top of page
  • AutorenbildMichele Neuland

Die Rolle der Silver Society in New Work

Die Silver Society bezieht sich auf die ältere Generation, insbesondere auf Menschen im Alter von 50 Jahren oder älter. Diese Bezeichnung geht davon aus, dass ältere Menschen aufgrund des grauen oder silbernen Haares, das oft mit dem Alter assoziiert wird, in eine bestimmte Altersgruppe fallen.


Die Silver Society hat aufgrund der demografischen Veränderungen in vielen Ländern weltweit an Bedeutung gewonnen. Durch den demografischen Wandel wird der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung immer größer, was auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt hat. Ältere Arbeitnehmer bringen oft wertvolle Erfahrung und Kenntnisse mit, die für Arbeitgeber von Interesse sind.


Die Silver Society umfasst eine breite Palette von Menschen, die unterschiedliche Hintergründe, Interessen und Fähigkeiten haben. Viele engagieren sich ehrenamtlich oder beteiligen sich an der Gemeinschaft, um ihre Fähigkeiten und Erfahrungen einzusetzen und anderen zu helfen.





Die Silver Society kann zu New Work auf verschiedene Weise beitragen. Hier sind einige mögliche Beispiele:

  1. Erfahrung und Know-how: Menschen, die bereits mehrere Jahrzehnte im Arbeitsleben stehen, verfügen oft über wertvolles Wissen und Erfahrungen, die sie an jüngere Mitarbeiter und Kollegen weitergeben können. Diese Erfahrung kann dazu beitragen, die Arbeitsqualität und die Produktivität zu steigern.

  2. Flexibilität und Offenheit: Viele Menschen in der Silver Society sind offen für Veränderungen und neue Arbeitsmodelle. Sie können ihre Flexibilität nutzen, um bei der Einführung von neuen Arbeitspraktiken und Technologien zu helfen. Sie können auch die Vorteile von Remote-Arbeit und flexiblen Arbeitszeitmodellen schätzen, die oft von jüngeren Arbeitnehmern bevorzugt werden.

  3. Mentoring und Coaching: Ältere Mitarbeiter können junge Talente coachen und mentorieren und ihnen helfen, ihre Karriere voranzutreiben. Sie können auch eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Soft Skills spielen, wie z.B. Kommunikations- und Führungsfähigkeiten.

  4. Diversität und Inklusion: Die Silver Society kann dazu beitragen, die Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz zu erhöhen. Eine Belegschaft mit verschiedenen Altersgruppen und Erfahrungen kann dazu beitragen, die Kreativität und Innovation zu fördern, da verschiedene Perspektiven und Ideen eingebracht werden.

  5. Lebenserfahrung: Menschen in der Silver Society haben oft eine breite Palette von Lebenserfahrungen und können sich aufgrund ihrer Erfahrungen und ihres Wissens in verschiedenen Situationen gut behaupten. Sie können dazu beitragen, das Wohlbefinden und die Arbeitszufriedenheit anderer Mitarbeiter zu fördern, indem sie auf persönliche Herausforderungen und Bedürfnisse eingehen und sie unterstützen.

Insgesamt kann die Silver Society aufgrund ihrer Erfahrung, Flexibilität, Offenheit, Lebenserfahrung und ihrer Fähigkeit, junge Talente zu coachen und zu mentorieren, eine wertvolle Rolle bei der Förderung von New Work-Praktiken spielen.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page