top of page

Team Canvas - ein hilfreiches Instrument für Teams auf dem Weg zur Selbstorganisation

Autorenbild: Michele NeulandMichele Neuland

Ein Team Canvas ist eine Methode zur Visualisierung und Strukturierung von Teamarbeit, um die Zusammenarbeit und Kommunikation zu verbessern und das Team auf gemeinsame Ziele auszurichten.


Das Team Canvas besteht aus neun Feldern, die verschiedene Aspekte eines Teams abdecken:

  1. Ziel: Das gemeinsame Ziel oder die Vision des Teams

  2. Unsere Kunden: Die Kunden, Nutzer oder Stakeholder, die das Team bedient

  3. Purpose: Der Purpose, den das Team seinen Kunden bringt

  4. Aktivitäten: Die Aufgaben und Tätigkeiten, die das Team ausführt, um seine Ziele zu erreichen

  5. Rollen: Die Rollen und Verantwortlichkeiten der einzelnen Teammitglieder

  6. Regeln: Die Spielregeln und Vereinbarungen des Teams, wie z.B. Kommunikations- und Entscheidungsprozesse

  7. Ressourcen: Die Ressourcen, die das Team benötigt, um seine Arbeit zu erledigen, wie z.B. Zeit, Geld und Werkzeuge

  8. Hindernisse: Die Hindernisse, die das Team daran hindern, seine Ziele zu erreichen, wie z.B. fehlende Ressourcen oder Konflikte

  9. Erfolgskriterien: Die Kriterien, anhand derer das Team den Erfolg seiner Arbeit messen kann, wie z.B. Qualitätsstandards oder Kundenzufriedenheit.

Durch das Ausfüllen des Team Canvas können Teams ihre gemeinsamen Ziele klären und ihre Zusammenarbeit und Kommunikation verbessern, indem sie sich auf gemeinsame Regeln, Rollen und Aktivitäten einigen.





Welche Rolle spielt der Team Canvas bei selbstorganisierenden Teams? Der Team Canvas spielt bei selbstorganisierenden Teams eine wichtige Rolle, da er ihnen hilft, ihre Ziele und Arbeitsweise zu klären und sicherzustellen, dass alle Teammitglieder auf dasselbe Ziel hinarbeiten. Selbstorganisierende Teams sind in der Regel autonom und haben mehr Freiheit in der Entscheidungsfindung und Arbeitsweise. Der Team Canvas kann dabei helfen, dass diese Freiheit auf eine koordinierte und gemeinsame Art und Weise genutzt wird, um die Ziele des Teams zu erreichen.

Ein weiterer Vorteil des Team Canvas in selbstorganisierenden Teams besteht darin, dass es den Teammitgliedern eine klare Struktur und Richtung gibt, während es ihnen gleichzeitig ermöglicht, flexibel und agil zu bleiben. Es ermöglicht den Teammitgliedern, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist, ohne in unnötige Diskussionen und Meetings zu verfallen.

Darüber hinaus kann der Team Canvas auch dazu beitragen, dass Konflikte im Team vermieden werden, da er klar definiert, wer welche Rolle und Verantwortung hat und wie Entscheidungen getroffen werden. Dies kann dazu beitragen, dass jeder im Team seine Stärken optimal einsetzen und zur Verbesserung des Teams beitragen kann.

Insgesamt hilft der Team Canvas selbstorganisierenden Teams, ihre Arbeit zu strukturieren und sicherzustellen, dass alle auf dasselbe Ziel hinarbeiten, während sie gleichzeitig die Flexibilität und Autonomie behalten, die sie benötigen, um effektiv zu arbeiten.


Das Ausarbeiten eines Team Canvas bietet mehrere Vorteile:

  1. Klarheit über gemeinsame Ziele: Das Ausarbeiten eines Team Canvas hilft, die Ziele und Visionen des Teams zu klären und sicherzustellen, dass alle Teammitglieder auf dasselbe Ziel hinarbeiten.

  2. Gemeinsame Verantwortung: Durch das Ausarbeiten des Team Canvas können die Teammitglieder die verschiedenen Rollen und Verantwortlichkeiten verstehen, die notwendig sind, um die Ziele des Teams zu erreichen. So können sie sich gegenseitig unterstützen und sicherstellen, dass jeder im Team seinen Beitrag leistet.

  3. Verbesserte Zusammenarbeit: Indem sie die Spielregeln und Vereinbarungen des Teams in Bezug auf Kommunikation, Entscheidungsfindung und Konfliktlösung klären, können die Teammitglieder effektiver zusammenarbeiten und Konflikte schneller lösen.

  4. Bessere Nutzung von Ressourcen: Das Ausarbeiten eines Team Canvas hilft, die benötigten Ressourcen zu identifizieren und sicherzustellen, dass diese optimal genutzt werden.

  5. Bessere Messung von Erfolg: Durch das Festlegen von Erfolgskriterien können die Teammitglieder den Fortschritt und den Erfolg ihrer Arbeit messen und sicherstellen, dass sie auf dem richtigen Weg sind.

Wie erstelle ich einen Team Canvas mit meinem Team?

Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Prozess, um einen Team Canvas mit Ihrem Team zu erstellen:

  1. Einführung: Erklären Sie dem Team, was ein Team Canvas ist und warum es wichtig ist, gemeinsame Ziele und Regeln zu definieren.

  2. Felder erklären: Erklären Sie die neun Felder des Team Canvas und was sie bedeuten. Fragen Sie das Team, ob es Fragen oder Klärungsbedarf gibt.

  3. Teammitglieder einladen, ihre Ideen einzubringen: Bitten Sie jedes Teammitglied, Ideen und Gedanken zu jedem Feld zu teilen. Notieren Sie alle Ideen auf einem Whiteboard, einem Flipchart oder einem anderen Medium, das alle sehen können.

  4. Gruppieren und Priorisieren: Gruppieren Sie ähnliche Ideen und priorisieren Sie sie, indem Sie die wichtigsten oder dringendsten Ideen kennzeichnen.

  5. Vereinbarungen treffen: Diskutieren Sie die Ideen und priorisierten Punkte, um Vereinbarungen zu treffen, wie das Team zusammenarbeiten und seine Ziele erreichen wird. Notieren Sie diese Vereinbarungen im entsprechenden Feld des Team Canvas.

  6. Überprüfung und Anpassung: Überprüfen Sie regelmäßig den Team Canvas und passen Sie ihn an, wenn nötig. Dies kann bei regelmäßigen Team-Meetings oder -Retrospektiven erfolgen.

Es ist wichtig sicherzustellen, dass alle Teammitglieder beteiligt sind und ihre Ideen und Gedanken einbringen können, um sicherzustellen, dass der Team Canvas eine umfassende Darstellung des Teams und seiner Ziele bietet. Der Prozess des Erstellens eines Team Canvas kann auch eine Gelegenheit bieten, um potenzielle Konflikte im Team anzusprechen und zu lösen, um eine effektivere Zusammenarbeit zu fördern.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


bottom of page